Geblitzt durch Vitronic? – Warum es sich lohnt, genauer hinzusehen

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon blitzt es. Viele unserer Mandanten berichten: „Ich habe gar keinen Blitzer gesehen“ oder „Ich war mir sicher, nicht zu schnell gewesen zu sein.“ Oft steckt dann ein Gerät des Herstellers Vitronic dahinter, zum Beispiel der PoliScan Speed.

Was viele nicht wissen: Auch bei diesen modernen Blitzern lohnt sich eine genaue Prüfung – und in manchen Fällen sogar ein Einspruch. Wir erklären Ihnen, warum.

Was ist ein Vitronic-Blitzer überhaupt?

Vitronic ist ein deutscher Hersteller von Verkehrsüberwachungstechnik. Die bekanntesten Modelle sind:

▪️ PoliScan Speed (für Geschwindigkeitskontrollen)

▪️ PoliScan Red (für Ampelblitzer)

▪️ PoliScan FM1 (eine kompakte All-in-One-Version)

Diese Geräte messen nicht mit Radar oder Induktionsschleifen, sondern mit Lasertechnik (Lidar) – oft, bevor man sie überhaupt sehen kann.

Das Problem: Messfehler trotz Hightech

Auch wenn Vitronic-Blitzer als besonders modern gelten – sie sind nicht unfehlbar. Häufige Kritikpunkte:

🔍 Messdaten werden nicht vollständig gespeichert
🔍 Rohdaten fehlen – das macht eine Überprüfung fast unmöglich
🔍 Teilweise Fehler in der Software oder bei der Kalibrierung

Für Sie als Betroffenen heißt das: Sie sollen ein Bußgeld bezahlen, ohne genau nachvollziehen zu können, ob die Messung korrekt war.

Und jetzt? Diese Rechte haben Sie!

Wenn Sie einen Bußgeldbescheid oder eine Anhörung erhalten haben – lassen Sie sich davon nicht verunsichern. Folgende Schritte sind wichtig:

Nicht voreilig bezahlen
✅ Innerhalb von 14 Tagen Einspruch einlegen
✅ Akteneinsicht durch uns als Ihre Anwälte beantragen
✅ Bei Bedarf ein Blitzergutachten einholen

Gerade wenn Punkte in Flensburg, ein drohendes Fahrverbot oder sogar Auswirkungen auf den Führerschein im Raum stehen, kann das den Unterschied machen.

Für Unternehmer, Spediteure, Autohäuser: Besonders relevant

Sie verwalten einen Fuhrpark oder führen ein Autohaus? Dann kennen Sie die Herausforderung: Ein Fahrer wird geblitzt, der Brief landet bei Ihnen – und plötzlich ist ein Fahrtenbuch oder sogar eine Kostenübernahme im Raum.

Unsere Tipps:

▫️Fahrer exakt dokumentieren (z. B. durch Fahrtenbuch)

▫️Bußgeldbescheide sofort prüfen lassen

▫️Einheitlichen Prozess für Einsprüche etablieren

Wir unterstützen Sie dabei – mit Erfahrung, Schnelligkeit und klarem Blick für wirtschaftliche Folgen.

Fazit: Nicht jeder Blitzer hat Recht

Der Name Vitronic klingt vertrauenswürdig – doch auch diese Geräte liefern nicht immer fehlerfreie Ergebnisse. Gerade dann, wenn es um Ihren Führerschein, Ihre berufliche Mobilität oder unnötige Kosten geht, sollten Sie Ihre Möglichkeiten kennen.

🎯 Unser Angebot: Wir prüfen Ihre Messung kostenfrei und unverbindlich – und beraten Sie zu den nächsten Schritten.

Gehrlein und Kollegen – Ihre Kanzlei für Verkehrsrecht.
Kompetent. Transparent. Auf Ihrer Seite.

FAQs

Finden Sie hier schnelle Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Verkehrsrecht.

Wie lange dauert es, bis ein Punkt in Flensburg abgebaut ist?

Das hängt von der Ordnungswidrigkeit/Straftat ab. Bei schweren Ordnungswidrigkeiten sind es 2,5 Jahre, bei groben Ordnungswidrigkeiten und Straftaten dauert es 5 Jahre. Erhält man dagegen drei Punkte für Straftaten mit Führerscheinentzug, werden diese erst nach zehn Jahren aus dem Fahreignungsregister gelöscht.

Welche Strafe ist zu erwarten bei Fahren unter Drogeneinfluss?

In allen Fällen umfasst die Strafe ein Bußgeld von 500 – 1.500 Euro, 1 – 3 Punkte in Flensburg und ein ein- bis dreimonatiges Fahrverbot. Anders als bei Alkohol am Steuer gibt es hier keine klaren Grenzwerte. Entscheidend ist mithin, ob dem Fahrer eine Fahruntüchtigkeit nachgewiesen werden kann. Fehlt es hierbei, dann handelt es sich nicht um eine Straftat, sondern um eine Ordnungswidrigkeit.

F: Können die Gewährleistungsrechte ausgeschlossen werden?

Ja, die Rechte wegen eines Mangels sind bei Kenntnis des Käufers ausgeschlossen. Im Falle fehlender Kenntnis durch grobe Fahrlässigkeit sind die Gewährleistungsrechte ebenfalls ausgeschlossen, es sei denn der Verkäufer hat diese arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit übernommen.

Was gilt, wenn es mehrere Pfandrechte gibt?

Diesen Fall regeln die §§ 441 ff. HGB: Bis zur Auslieferung durch den letzten Frachtführer bleiben alle Pfandrechte bestehen. Dabei geht das später entstandene Pfandrecht dem früheren vor.

Was bedeutet Demurrage?

Als Demurrage wird in der Schifffahrt eine Liegegebühr bezeichnet, die anfällt, wenn vereinbarte Lade- oder Löschzeiten überschritten werden. Die Gebühr wird zwischen dem Befrachter (Ex-, Importeur) und dem Verfrachter (Reeder, Charterer) vereinbart. Die sogenannte Charter-Partie ist das hierfür vorgesehene Dokument, welches als Beweisurkunde zum Seefrachtvertrag verwendet wird, und von jedem Vertragspartner bei Vereinbarung eines Frachttransports verlangt werden kann.

Wann liegt eine Abnahme vor?

Das ist vom Einzelfall abhängig. Bei der Autoreparatur ist dies in der Regel noch am Tag der Entgegennahme des Fahrzeuges der Fall. Daher gilt: überprüfen Sie umgehend nach erfolgter Reparatur Ihr Fahrzeug dahingehend, ob die Arbeit zufriedenstellend erledigt wurde.

Familienrecht

Rechtsberatung für Verkehrsrecht

Unsere Anwälte bieten kompetente Rechtsberatung in allen Bereichen des Verkehrsrechts.

Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren

Wer abbiegen will, muss dies rechtzeitig und deutlich ankündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen.

Mehr dazu

Abstand

Auf deutschen Straßen und Autobahnen kochen täglich die Emotionen hoch. Dabei stellen vor allem die Autofahrer, die es mit der Abstandsmessung nicht so genau nehmen, eine große Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar.

Mehr dazu

Abstandsmessung auf der Autobahn: Wann wird’s kritisch?

Zu dicht aufgefahren – und schon ist ein Bußgeldbescheid im Briefkasten. Was viele nicht wissen: Eine Abstandsmessung ist komplexer, als sie auf den ersten Blick wirkt. Nicht jede Kamera liefert ein faires Bild, nicht jede Messung hält vor Gericht stand. Wir von Gehrlein und Kollegen, Ihrer Kanzlei für Verkehrsrecht, erklären, worauf Sie achten müssen – und warum ein Einspruch sich oft lohnt.

Mehr dazu

Alkohol am Steuer – Was passiert bei einem Verstoß?

Alkohol ist eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle. Schon geringe Mengen können die Reaktionsfähigkeit und Wahrnehmung stark beeinträchtigen, was gefährliche Folgen für den Fahrer, aber auch für andere Verkehrsteilnehmer haben kann. In Deutschland gelten klare Promillegrenzen, die jeder Fahrer kennen sollte.

Mehr dazu

Alkohol/ Drogen/ Polizei/ Unfall

Wer Drogen wie zum Beispiel Alkohol, bestimmte Medikamente oder illegale Rauschgifte genommen hat und am Straßenverkehr teilnimmt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere. Selbst geringe Mengen können zu Ausfallerscheinungen und Fehlleistungen führen.

Mehr dazu

Auskunft aus dem Register

Wer aufgrund von Regelbrüchen im Verkehrsrecht – wie Geschwindigkeits- oder Rotlichtverstößen – eine größere Menge an Punkten in Flensburg ansammelt, dem droht der Entzug des Führerscheins. Daher ist es im Sinne des Kraftfahrers, seinen eigenen Punktestand genau zu kennen und rechtzeitig Maßnahmen zum Abbau der Punkte zu ergreifen.

Mehr dazu

Spezialisierungen

Schadensersatz

Wenn Sie bei einem Unfall geschädigt wurden, haben Sie Anspruch auf Schadensersatz. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ansprüche gegen den Unfallverursacher geltend zu machen und sorgen dafür, dass Sie die Ihnen zustehende Entschädigung erhalten.

Schmerzensgeld

Nach einem Verkehrsunfall können Sie Anspruch auf Schmerzensgeld haben. Dieses soll die immateriellen Schäden, wie körperliche und seelische Beeinträchtigungen, ausgleichen. Wir helfen Ihnen, Ihre Rechte durchzusetzen und eine angemessene Entschädigung zu erhalten.

Transportrecht

Das Transportrecht umfasst alle Vorschriften zur Beförderung von Gütern. Wir beraten Sie umfassend bei allen rechtlichen Fragen rund um Transportverträge und helfen Ihnen, Ihre Rechte durchzusetzen, sei es im nationalen oder internationalen Transport.

Versicherungsrecht

Im Versicherungsrecht stehen wir Ihnen bei allen Fragen zur Seite, sei es bei der Fahrzeugversicherung, der Gebäudeversicherung oder anderen Versicherungsarten. Wir unterstützen Sie bei Schadensfällen und helfen Ihnen, Ihre Ansprüche gegen die Versicherung geltend zu machen.

Auto & Werkstatt

Probleme mit der KFZ-Werkstatt oder Mängel nach einer Reparatur? Wir setzen uns dafür ein, dass Ihre Rechte als Kunde gewahrt bleiben und Sie nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Vertrauen Sie unserer Expertise im Bereich Auto und Werkstatt.

Verkehrsrecht

Das Verkehrsrecht umfasst alle Regelungen für den Straßenverkehr. Ob Führerscheinentzug, Bußgeldbescheid oder Unfallregulierung – wir stehen Ihnen kompetent zur Seite und setzen Ihre Rechte als Verkehrsteilnehmer durch.

Unfall

Nach einem Unfall ist schnelle und kompetente Hilfe entscheidend. Wir unterstützen Sie bei der Unfallregulierung, klären Haftungsfragen und helfen Ihnen, Ihre Ansprüche gegenüber Versicherungen und Unfallgegnern durchzusetzen.

Bußgeld

Sie haben einen Bußgeldbescheid erhalten? Wir prüfen die Rechtmäßigkeit und wehren unberechtigte Bußgeldforderungen ab. Unsere erfahrenen Anwälte unterstützen Sie dabei, Ihre Rechte zu verteidigen und unberechtigte Strafen abzuwenden.